Dieses Unterteilen bewirkt, dass auch zur Erzielung hoher Umformleistungen und Umformgrade mit relativ kleinen Kräften gearbeitet werden kann, was die Herstellung von einbaufertigen Präzisionsverzahnungen erlaubt.
Wie der Name bereits sagt, handelt es sich bei diesem Verfahren um eine reine Umformung, bei der kein Material abgetragen wird.
Ein Rohling wird mittels Walzrollen über einen Walzdorn (Stützmatrize) geformt.
Je nach Anforderung werden verschiedene Prozessapplikationen angewandt. Diese umfassen Verzahnen ab topfförmigem Rohling, Drücken und Verzahnen ab scheibenförmigem Rohling sowie Direktverzahnen ab scheibenförmigem Rohling (Direktreduzieren).
Somit können verschiedenste Profilarten an innen- und/oder aussenverzahnten Werkstücken hergestellt werden.
ANWENDUNGEN
ANTRIEBSSTRANG - Blech
Auf GROB-Maschinen verzahnte, gestanzte und geprägte Blechteile ermöglichen platzsparende Leichtbaukonstruktionen, welche sich in hohem Mass für unter Last zu schaltende Elemente eignen. Beispielsweise Kupplungslamellenträger aus hochfestem Stahlblech. Über Verzahnungen teleskopartig verschiebbare Rohrpaarungen werden als Antriebswellen mit Sicherheitsfunktionen aus Stahl sowie aus Aluminium gefertigt.
Anwendungsbeispiele
Lamellenträger [Kaltwalzen / Schlagstempeln] Verschieberohre Antriebswellen (Tube–in–tube) [Kaltwalzen] Sensorring [ Kaltwalzen] Differenzial-Kupplungskorb [Kaltwalzen]
MOTORENBAU - Blech
Auf GROB-Maschinen verzahnte, gestanzte und geprägte Blechteile werden bei Leichtbauanwendungen sowie für sehr präzise Elemente zur Drehzahlerfassung verwendet.
Anwendungsbeispiele:
Geberscheiben Zahnriemenscheiben Flexplates Starterkränze
FAHRZEUGBAU - Blech
Neben den Anwendungen im Motorenbau und Antriebsstrang werden im Fahrzeugbau durch Kaltwalzen wirtschaftlich hergestellte Bauteile verwendet. Zum Beispiel für verzahnte Rohre zur Höhenverstellung der Lenksäule. Anwendungsbeispiele
Verschieberohre Lenksäulen (Tube - in - tube)
BREMSSCHEIBEN - Blech
Hochpräzise, dünnwandige, auf GROB-Maschinen verzahnte und gestanzte Blechtöpfe werden in den Brems-Reibring eingepresst. Die dadurch entstehenden Leichtbaubremsscheiben weisen signifikante Gewichtsersparnisse im Vergleich zu aus Gusseisen gefertigten Bremsscheiben auf.Anwendungsbeispiele
Kaltwalzmaschine T12
Bei der Entwicklung dieser neuen Generation von GROB Kaltwalz-maschinen wurde ein spezielles Augenmerk auf höchste Ausbringung und Wirtschaftlichkeit gelegt, während alle bekannten Vorteile des GROB-Verfahrens beibehalten respektive weiter optimiert wurden.
» Mehr Informationen zur Kaltwalzmaschine T12